New Fundamentals Workshop
Start: 1st of October 2025 • 09:00
End: 2nd of October 2025 • 17:00
Timezone: Europe / Berlin
Management 3.0 Event by Christoph Dibbern
Start: 1st of October 2025 • 09:00
End: 2nd of October 2025 • 17:00
Timezone: Europe / Berlin
Moorfuhrtweg 13, 22301 Hamburg, Germany
Spoken language:
German
Materials language: German
Hours Total / Per Day:
16 / 8
Dieses Seminar ist ein offizieller Management 3.0 Kurs in deutscher Sprache und mit deutschem Kursmaterial. Der Kurs basiert auf den Büchern "Management 3.0" und "" und "Human Robot Agent: New Fundamentals for AI-Driven Leadership with Algorithmic Management" von Jurgen Appelo. Es richtet sich neben Führungskräften und Managern an alle Menschen, die in und an modernen, agilen und komplexen Organisationen arbeiten möchten." von Jurgen Appelo. Es richtet sich neben Führungskräften und Managern an alle Menschen, die in und an modernen, agilen und komplexen Organisationen arbeiten möchten.
Im Preis inbegriffen:
Folgende Module werden in diesem Workshop behandelt:
Workshop-Übersicht:
Der Workshop „New Fundamentals” ist ein intensives zweitägiges Erlebnis, das Führungskräften, Managern, Transformationsmanagern und Change Agents die Denkweisen, Methoden und Tools vermittelt, die sie benötigen, um das Zeitalter der KI zu meistern und mitzugestalten.
Aufbauend auf der menschenzentrierten Philosophie von Management 3.0, den adaptiven Strukturen von unFIX und inspiriert von Jürgen Appelos Buch „Human Robot Agent” untersucht der Workshop die transformativen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen.
Durch eine strukturierte Mischung aus interaktiven Modulen, fallbasierten Diskussionen und visuellen Tools befähigt New Fundamentals die Teilnehmer, die Komplexität schwieriger Probleme im Zeitalter der KI zu meistern. Sie reflektieren die sich wandelnden Rollen von Menschen und Führungskräften bei der Integration von KI – nicht nur als Werkzeug, sondern auch als digitale Teamkolleg:in oder sogar als Entscheidungsträger:in im Arbeitsumfeld.
Die Teilnehmenden untersuchen, warum es wichtig ist, (ent-)lernen zu können und eine M-förmige Mitarbeiter:in zu werden. Sie erforschen die wachsende Rolle algorithmischer Entscheidungsfindung und deren Auswirkungen auf Führung, Governance und Kultur – und fragen nicht nur, wie KI eingesetzt werden kann, sondern auch, warum wir Menschen in den Prozess einbeziehen müssen und welche ethischen Perspektiven erforderlich sind.
Sie untersuchen, wie Meetings und Zusammenarbeit verbessert werden können und wie flexiblere, anpassungsfähigere Organisationsstrukturen aussehen könnten.
Die Lernreise endet mit konkreten Tools für die persönliche Führungsentwicklung und die Vorbereitung der Organisation, die die Teilnehmenden befähigen, in einer zunehmend von intelligenten Systemen geprägten Welt mit Klarheit, Mut und Zielstrebigkeit zu führen.
Die Zielgruppe:
Die Themen in diesem Workshop sind interessant für Teamleiter:innen, Manager:innen, Leader, Agile Coaches, Scrum Master, Projektmanager:innen und insbesondere diejenigen, die in Remote-Umgebungen arbeiten.
Zitat eines Teilnehmers: "Ich denke, die Übungen und Aktivitäten waren der beste Teil des Kurses. Mit anderen Kollegen:innen sprechen und ihre Perspektiven und Ideen einholen, während wir die Case Studies oder interaktive Aufgaben bearbeiten."
Management 3.0 liefert das schlüssige Konzept für diesen neuen systemischen Führungsstil und räumt dabei auch mit Irrtümern und Fehlinterpretationen des traditionellen Managements auf. Dabei stellt Management3.0 nicht nur die notwendige Basis für agile Organisationen dar. Dieses Konzept dient auch als Antwort auf die allgemeine Managementkrise in der immer komplexer werdenden Arbeitswelt des 21. Jahrhundert.
Weitere Details zum Workshop finden Sie hier.
Zum Veranstalter Skywards Business Agility und dem Trainer:
Echter Nutzen für echte Menschen: Natürlich ist es immer unser Ziel, mit fortschrittlicher Technologie Strukturen und Abläufe in Unternehmen zu verbessern. Für uns geht es dabei aber um mehr als Produkte und Zahlen. Wir wollen gemeinsam etwas bewegen, echten Nutzen stiften. Deshalb stehen Menschen im Mittelpunkt unseres Wirkens: Mitarbeitende, die mehr Spaß bei der Arbeit haben, User, die ihre Lieblingsprodukte mit noch mehr Freunde nutzen. Wir befähigen unsere Auftraggebende, dies zu erreichen. Wir nennen es: Empowerment.
Christoph Dibbern lebt mit Integrität, denkt kundenorientiert, entfacht Leidenschaft, übernimmt Verantwortung, fördert Innovation und strebt nach Großherzigkeit und Toleranz.
Seit über sieben Jahren begleite ich Organisationen bei ihrer agilen Transformation und arbeite eng mit dem Top-Management, dem mittleren Management, dem Business und technischen Experten zusammen. Wenn Sie nach einem qualifizierten und leidenschaftlichen Fachmann für Organisationsentwicklung suchen, der Ihnen hilft, Ihre Organisation zu transformieren, dann könnte ich der Richtige für Sie sein. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Organisation in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu machen.
Darf ich Ihnen helfen, die Wirkung zu erzielen, die Sie sich wünschen?
1665 EUR (Taxes excluded)
This workshop is organized by Christoph Dibbern. Your registration will be sent to Christoph directly.
Become a member of the Management 3.0 Community to see behind the scenes and learn how other practitioners apply its principles and practices in the real world.
The Management 3.0 Community is a safe space to learn and practice with others, learn how others have successfully applied Management 3.0 in their actual work contexts and get support to apply your learnings to your leadership challenges.