Management 3.0 Event by Jürgen Dittmar

unFIX Foundation Workshop

unFIX Foundation@AI Workshop - München

Start: 27th of October 2025 • 09:30
End: 28th of October 2025 • 17:00
Timezone: Europe / Berlin

81671 München, August-Everding-Straße 20, Germany

Spoken language:
German

Materials language: English

Hours Total / Per Day:
16 / 8

Description

Was kommt nach SAFe, Holacracy und LeSS?
Und wie wird KI unsere Arbeitswelt verändern?

Im letzten Jahrzehnt hat sich unsere Arbeitswelt schon extrem verändert. Gleichzeitig zeichnen sich alleine durch technische Entwicklung wie Künstliche Intelligenz (KI) weitere radikale Veränderungen ab.

Die Zukunft wird sicher Organisationsformen gehören, die flexibel und agil auf die neuen Anforderungen und technischen Möglichkeiten reagieren können. Ausgangspunkt dafür sind vernetzte Individuen, die weltweit und motiviert zusammenarbeiten und spontan kreative Teams bilden. Unterstützt und angetrieben von KI können diese sich in erster Linie auf die Verbesserung der Kundenerfahrung (Customer Experience) konzentrieren.

Neben der Flexibilität gegenüber dem Markt wird eine entscheidende Erfolgsfaktor für moderne und agile Organisationen sein, die internen Strukturen optimal und kontinuierlich an die Marktbedürfnisse und der technischen Entwicklung durch KI anzupassen. Und da alles so unvorhersehbar ist, müssen die Organisationsstrukturen und Arbeitsweisen flexibler denn je sein.

Begleiten Sie uns auf der Reise in neue, faszinierende und durch KI gestützte Arbeitswelten.

Lernen Sie, wie Sie unFIX mit seiner innovativen Musterbibliothek in die Lage versetzt, Ihre eigenen Methoden und Organisationstrukturen dynamisch zu gestalten und Ihren Unternehmenserfolg nicht nur zu sichern, sondern auch extrem zu steigern.

Das unFIX-Modell ist eine zukunftsweisende Musterbibliothek, die Sie bei der Entwicklung anpassungsfähiger Organisationsdesigns unterstützt. In Abgrenzung zu vielen agilen Frameworks und Selbstmanagementmethoden konzentriert sich unFIX auf die Förderung kontinuierlicher Innovation und dem Fokus auf menschliche Erfahrung. unFIX fördert schrittweise Veränderungen, dynamische Teams und eine wichtige Rolle für Führungskräfte.

Der unFIX Foundation@AI Workshop

In diesem unFIX Foundation@AI Workshop werden wir nicht nur Organisationsdesign auf Basis der unFIX Patterns besprochen und diskutiert. Dieser Workshop deckt zusätzlich viele weitere Modelle und Inhalte ab, die Jurgen Appelo in den letzten Jahren entwickelt hat.
Zusätzliche werden wir in diesem Workshop einen Fokus auf Organisationsdesign für die Implementierung von AI in Organisationen legen.

Die Erfahrung aus den bisherigen Workshops hat gezeigt, dass Anwendung von unFIX auf den eigenen Kontext die wichtigste Erfahrung für Workshop Teilnehmer darstellt. Daher widmen wir speziell in unserem Workshop dieser Übung am zweiten Tag einen längeren Block.

Lernziele (AI-Infused Version)

  • Sie erkennen, was unFIX als „Musterbibliothek für Organisationsdesign“ von agilen Frameworks unterscheidet – und wie man diese Logik durch AI-Patterns erweitern kann. Sie verstehen, warum Muster im komplexen Umfeld und im Zusammenspiel mit KI hilfreich sind.
  • Sie lernen die verschiedenen unFIX-Mustertypen (Struktur, Teaming, Entscheidungsfindung, Zielsetzung, Prozesse und Wachstum) kennen – und reflektieren, wie AI Use Cases diese Muster in der Praxis verstärken oder transformieren können.
  • Mit den Strukturmustern des unFIX-Modells (z. B. Crews, Bases, Foren, Turfs) entwickeln Sie eine neue Sprache, um Organisationen zu beschreiben – ergänzt durch Beispiele, wie digitale Teammitglieder (AI Agents) Strukturen und Entscheidungswege verändern.
  • Diese Werkzeuge ermöglichen Ihnen, direkt im Anschluss mit Ihren Kunden bzw. Kolleginnen bessere Organisationsdesigns und Teamstrategien für ihre KI-Strategie zu entwickeln.
  • Durch viele praktische Übungen und die verschiedenen Kartensets sind sie in der Lage, auf unterschiedlichste Fragestellungen für moderne Organisationen wie KI-Strategie, Entscheidungsfindung, Marktorientierung und Abhängigkeiten gemeinsam Antworten zu finden und Ihre eigenen Methoden und Organisationstrukturen dynamisch zu gestalten.
  • Passend dazu entwickeln Sie eine hilfreiche Perspektive für Führungskräfte: Führungskräfte, die nicht nur Menschen, sondern auch AI-Agents als Teammitglieder führen, fördern und sinnvoll einbinden.

Dauer und Zeiten

2 Tage a 8 Stunden (incl. Pausen)

  • Tag 1: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Tag 2: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort

Die Veranstaltung findet bei meinem Kooperationpartner codecentric AG statt
Adresse: August-Everding-Straße 20, 81671 München

Zielpublikum

Führungskräfte, Organisationsdesigner, Personalverantwortliche, Teamleiter, agile Coaches, Produktmanager, Unternehmensberater, Unternehmer

Kerninhalte des bisherigen unFIX Foundation Workshops (V2):

Verpflichtende unFIX Foundation Module sind jeweils unterstrichen.
KI-Update folgt noch!

Tag 1:

  • Warum unFIX? - Historie und Prinzipen des unFIX Modells
  • Abstimmungsoptionen: ein Abstimmungsverfahren für Teamentscheidungen
  • Methoden der Entscheidungsfindung: Hilfestellung für selbstorganisierte Teams
  • Strukturmuster und Bausteine des unFIX Modells
    • Crew-Typen: die wichtigsten Bausteine des unFIX-Modells
    • Weitere Strukturmuster: Bases, Foren und Turfs
  • Teaming-Optionen: Dauerhaftigkeit und Durchlässigkeit von Teamgrenzen
  • Case Studies und Beispiele: unFIX Fallstudien von verschiedenen Unternehmen

Tag 2

    • unFIX in der Praxis- die Analyse: Umsetzung des Erlernten im eigenen Kontext
    • Dependency Breakers: Abhängigkeiten erkennen und lösen
    • Menschliche Antriebe: Antreiber von menschlichem Verhalten und Entscheidungen
    • Vision of Experience: Die Beschreibung einer wünschenswerten Zukunft
    • Wertströme: Der Weg, um Wert für einen Kunden zu schaffen – eine Neudefinition
    • Lebenszyklus-Phasen: Den Lebenszyklus eines Unternehmens kennen und nutzen
    • Investitionshorizonte: Warum eine Organisation in alle Perspektiven investiert
    • Fazit und Perspektive: unFIX für co-kreative Organisationentwicklung nutzen

    Weitere optionale Themen je nach verfügbarer Zeit, z.B.:

    • Scrum@Scale und unFix als hilfreiche Kombination
    • Teaming Patterns: „Rolleneigenschaften“ und „Time Commitments“
    • Muster für Zielsetzung: „Wetten und Ziele“ bzw. „Strategische Dimensionen“

    Format

    kurze Präsentationen + spielerische Übungen + Diskussionen

    Voraussetzungen

    Eine gewisse Vertrautheit mit agilen Methoden und Prinzipien. Tiefgreifende Erfahrung ist nicht erforderlich, aber wir werden grundlegende Konzepte wie Feedback-Zyklen und kontinuierliche Verbesserung nicht erklären.

    Quelle und Urheber

    Dieser Workshop wurde von Jurgen Appelo entwickelt, dem Autor von Management 3.0 und Managing for Happiness

    Siehe auch: https://unfix.work

    Ticket prices

    Frühbucher Einzelticket (1250,00 € netto) - bis 1 Monat vor Beginn

    1487.5 EUR (Taxes included)
    Offer ends on Saturday 27th of September 2025

    Frühbucher Gruppenticket (1000,00 € netto) - ab 3 Personen bis 1 Monat vor Beginn

    1190 EUR (Taxes included)
    Offer ends on Saturday 27th of September 2025

    This workshop is organized by Jürgen Dittmar. Your registration will be sent to Jürgen directly.

    Attending this workshop will not allow you to automatically become a Management 3.0 Facilitator. However, this workshop helps you on your path to becoming a Facilitator. Check out the exact way here.

    Register to this event

    Bitte füllen sie das Formular so aus, dass wir eine vollständige Rechnung erstellen können (ggf. Kommentarfeld verwenden)

    Ticket

    Personal Info

    Work Info

    Billing Address

    Footer

    Thank you for the registration. Your registration has been sent to Jürgen Dittmar. Jürgen will contact you soon to provide more info on payment and other formalities. For further questions regarding this workshop please contact Jürgen directly

    Have you already heard about our Management 3.0 Community?

    Become a member of the Management 3.0 Community to see behind the scenes and learn how other practitioners apply its principles and practices in the real world.

    The Management 3.0 Community is a safe space to learn and practice with others, learn how others have successfully applied Management 3.0 in their actual work contexts and get support to apply your learnings to your leadership challenges.

    More Info & Sign Up

    Hey there! Can we help you?