Online Workshop Timezone:
Europe / Zurich
Spoken language:
German
Materials language: German
Hours Total / Per Day:
16 / 4
Description
MANAGEMENT 3.0 - Grundlagen-Workshop - Online Version
Führen in digitalen Zeiten
Ein agiles Unternehmen benötigt agile Führungskräfte, um das volle Potential agiler Produktentwicklungsteams und deren Produkt erfolgreich am Markt zu platzieren. Die Führung des Unternehmens führt nach agilen Werten. Wenn aber Teams selbstorganisiert arbeiten und auch die Strategie für Produkte oder Projekte von agilen Rollen übernommen werden, was macht der Manager dann eigentlich noch? Diese Frage gehen wir im Kurs an. Soviel ist verraten: Deine Aufgaben sind interessant und spannend!
Mit „Management 3.0“ und den darin beschriebenen sechs Sichten auf Organisationen besitzt du ein verständliches und konkret anwendbares Konzept, wirksame Führung in komplexen Organisationen zu praktizieren. Dabei verfügst du am Ende des Seminars über eine Vielzahl von einfachen und effektiven Werkzeugen - bereit zum Einsatz. Du siehst Organisationen als komplexe Systeme und erweiterst dein Verständnis für deine Funktionsweise sowie die Möglichkeiten und Grenzen der „Steuerung“. Dabei lernst du die Grundprinzipien der Komplexitäts- und Systemtheorie anzuwenden.
Die Online Lernreise
Diese Lernreise wird ausschließlich als Online-Workshop angeboten. Sie besteht aus 4 halbtägigen Modulen. Probiere Dinge zwischen den Modulen aus. Plane Module wie Meetings in deinen Kalender.
Inklusiv
- 4 Module - Jedes Modul besteht aus:
- Vorbereitungsaufgaben - ca. 30 min. (Video, Text, Podcast, o.ä.)
- Für Fragen und Antworten ist der Trainer jeweils 30 min. vor Modulstart für dich da
- Modul im begleiteten und interaktivem Präsenz-Unterricht - 4h inkl. Pausen
- Management 3.0 Participant Zertifikat (PDF).
- Unterlagen zum Nachschlagen.
- Lizenzgebühren sämtlicher verwendeten Software.
- 30 min. Coaching Session mit dem Trainer.
Trainer
Philipp Engstler - erfahre mehr über Philipp.
Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Lernreise?
Philipp Engstler
+41 41 710 62 90
philipp@flowdays.net
Key Learnings - Welche Fragen stehen im Fokus?
1) Management 3.0 ja, aber wozu?
Worum geht es bei Management 3.0 und weshalb existiert dieses Upgrade von Führung? Was unterschiedet Management 3.0 von Management 1.0 und 2.0?
2) Was sind die Grundlagen von Management 3.0?
Du erweiterst dein Verständnis und deine Führungskompetenzen bzgl. Motivation, Entwicklung und Förderung von Teams und Mitarbeitern. Dadurch bist du in der Lage die Zufriedenheit Deiner Peers und Mitarbeiter sowie die Effektivität und „Gesundheit“ deiner Organisation positiv zu beeinflussen.
3) Wie wird Management 3.0 in der Praxis eingesetzt?
Kudo-Karten, Delegaton-Poker, Moving-Motivators, Settlers... Du erfährst wie die Management 3.0 Tools im Alltag funktionieren. Lerne anhand von Beispielen des Trainers, wie er die Tools als Führungskraft erfolgreich im Einsatz hatte.
4) Was sind agile Führungsstile?
Du entwickelst eine neue persönliche Sicht auf die Rolle und Verantwortung von Führung und Management - Wir unterstützen Dich bei der Reflexion und Gestaltung deiner eigenen Position.
5) Welches Mindset ist wichtig und wie wird Kulturarbeit angestossen?
Du erfährst wie Führung am Rahmen und am System funktioniert und entwickelst ein Gespür für das Anregen eines Wandels und die Geastaltung der Kultur via indirekten Variablen.
Die Stationen der Lernreise
1. Halbtag: Management 3.0
- Was macht ein Upgrade der Führungsmethoden notwendig?
- Wie gehen wir mit komplexen Systemen um?
- Warum sollen wir als Chefs wie Gärtner oder Bürgermeister agieren?
2. Halbtag: Energize People / Empower People
- Was treib uns mehr an, intrinsische oder extrinsische Motivation?
- Welches Menschenbild habe ich heute?
- Wie geht Delegaton? Was kann ich delegieren und was nicht?
3. Halbtag: Ausrichtung. Führen mit Visionen und Zielen.
- Welchen Einfluss haben Rahmenbedingungen auf die Ausrichtung meines Teams?
- Welche Führungsstiele kennt Leadership Agility? Welchen Führungsstiel nutze ich heute?
- Wie feiern wir im Team Erfolge? Welche Lernquellen kenne wir?
4. Halbtag: Change Management
- Wie fördere ich Kreativität im Team?
- Wie kann ich Teams zusammenstellen?
- Wie entwickle ich mein Team und die Teammitglieder?
VORAUSSETZUNGEN
Mmhh... die blöde Technik ... !?
1 Was du zum Workshop brauchst
Wir schauen zu dir - du musst kein IT-Experte sein, um bei einem Online-Workshop mitzumachen. Wir arbeiten mit einer Kombination aus drei Tools, auf die du frei zugreifen kannst:
2 Zoom
Eine Video-Konferenz-Software, mit der du die Referenten, ihre Präsentationen und die Videos aller anderen Teilnehmer im Blick hast. Läuft auf deinem Rechner als Applikation oder über deinen Browser und ist kostenlos. Um dabei zu sein, brauchst du nur eine Kamera, ein Mikrofon und eine möglichst stabile Internetverbindung.
3 Mural
Ein digitales Whiteboard, mit dem wir uns einen virtuellen Klassenraum erschaffen, Haftnotitzen kleben, Spiele spielen und in Echtzeit gemeinsam an Aufgaben arbeiten. Läuft in deinem Browser und ist kostenlos nutzbar. Wir empfehlen dir den Chrom Browser oder Edge zu nutzen. Internet Explorer funktioniert gut bei anderen Dingen.
4 Slack
Eine Chat Software mit der wir uns auch dann austauschen können, wenn wir nicht miteinander im zoom call sind, also zwischen den Modulen. Natürlich steht es dir frei, auch nach der Lernreise mit den Mitreisenden in kontakt zu bleiben. So kannst du Erfahrungen austauschen und mit anderen flowdays agile academy Nutzern Communities bilden. Slack läuft als App auf deinem Rechner oder im Browser.
5 Unser Versprechen
Wir nehmen dich mit auf die Reise und bringen dich auch sicher wieder heim.
Termine
1. Halbtag | 12. Dezember 2023 | 13:00-17:00h | Online |
2. Halbtag | 13. Dezember 2023 | 13:00-17:00h | Online |
3. Halbtag | 14. Dezember 2023 | 13:00-17:00h | Online |
4. Halbtag | 18. Dezember 2023 | 13:00-17:00h | Online |
Ticket prices
Reguläres Ticket
1680 CHF (Taxes excluded)
Offer ends on Tuesday 12th of December 2023
This workshop is organized by Philipp Engstler. Your registration will be sent to Philipp directly.
Have you already heard about our Management 3.0 Community?
Become a member of the Management 3.0 Community to see behind the scenes and learn how other practitioners apply its principles and practices in the real world.
The Management 3.0 Community is a safe space to learn and practice with others, learn how others have successfully applied Management 3.0 in their actual work contexts and get support to apply your learnings to your leadership challenges.